Wenn aus Füchsen Motten werden...
Seit ein paar Jahren gibt es diesen Trend an Schulen, dass man nicht mehr sagt: „Die 1a und die 1b haben heute gemeinsam Turnen“, sondern „Die Füchse und die Löwen haben heute gemeinsam Turnen“. Klassenmaskottchen sind in - auch in der Volksschule Ulrichskirchen.
An dem Tag, an dem Nils Mohl auf Besuch kam, um sein Buch „Tierische Aussenseiter“ zu präsentieren wurde er nicht etwa von den schlauen Füchsen der Fuchsklasse begrüßt oder den starken Löwen der Löwenklasse. Auch nicht von süßen Igelchen, geschmeidigen Ottern oder anmutigen Zebras.
Da hatten sich eine Mottenklasse versammelt, eine Quallenklasse, Kakerlaken und alle möglichen Krabbeltiere. Und die Hortkinder - bis dahin ohne Maskottchen - waren zu Anakondas geworden.
Die Hortkinder waren es eigentlich gewesen, die im letzten Sommer im Rahmen der Hort-Ferienspiels in der örtlichen Bücherei https://buecherei-schleinbach.noebib.at eine Auszeichnung beim Wettbewerb “Alles Tipp topp” gewonnen hatten - und damit einen Besuch vom Preisträger des Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreises Nils Mohl. (siehe Blogeintrag vom 19.2. https://www.literaturvermittlung.info/blog/2025/2/19/alles-tipp-topp) Er trat dann nicht nur im Hort auf, und auch nicht in der Bücherei, sondern in der großen Aula der Schule, damit möglichst viele Kinder - also alle Klassen in diesen Literaturgenuss kommen konnten.
Ich als Literaturvermittlerin und Kunstpädagogin dachte mir: Wie könnten wir den Autor der Reime über die unbeachteten, unbeliebten, vermeintlich hässlichen, stacheligen, schleimigen und krabbeligen Tiere gebührend begrüßen? Wie könnten wir die ganze Schule auf diesen besondern Besuch einstimmen?
Die Idee: Alle Klassen wählen ein ungewöhnliches, unknuddeliges Klassen-Maskottchen für eine Woche und gestalten eine Stellwand, eine Säule, den Eingangsbereich oder ihre Klassentüre dazu. Wer wollte, bekam Hilfestellung in Sachen künstlerischer Umsetzung und passender Literatur. Drei Klassen besuchte ich vorab im Rahmen eines Literatur-Atelier-Projekts, bei dem wir eine Mottenwand, eine Tiefseekreaturenwand und einen Schlangendschungel gestalteten. Dabei wurden auch andere Bücher vermittelt, wie z.B. die “Tiefseetaucherin”, mit der wir kaum bekannte - und nicht gerade niedliche Kreaturen an den tiefsten Stellen der Erde aufspürten.
Eingebettet in diese Kulisse lieferte Nils Mohl eine unvergessliche Lesung. Jeder Lehrer, jede Lehrerin und jede Vermittlerin weiß, welche Herausforderung es ist, die Aufmerksam einer ganzen Klasse eine Stunde lang aufrecht zu erhalten. Man denke an eine ganze SCHULE - ein ganze Aula voll flattriger Mottenkinder und kribbeliger Käferchen! Nils Mohl macht das locker! Er liest vor, er lässt zwischendurch von anderen - von Schauspieler*innen lesen und spielen, die eingeblendet werden, er lässt die Kinder selbst reimen und Rätsel lösen - und das alles mit einer unglaublichen Gelassenheit. Da konnte ich mir als Literaturvermittlerin eine Menge abschauen.
Und jetzt muss ich mal schauen, was mir so in den Sinn kommen könnte zu den Büchern auf der Liste für den aktuellen „Alles tipp topp Wettbewerb“. Ausgeschrieben ist er schon! https://www.jugendliteratur.at/literaturvermittlung/alles-tipptopp-2025