Wann ist eigentlich Ostern?
Oje, eine schwierige Frage…
Das ist doch jedes Jahr anders. Einmal im März, einmal im April, wer kann das so genau wissen?
Aber wenn sich ein Küken in den Kopf gesetzt hat, genau am Ostersonntag zu schlüpfen, dann sollte es die Henne schnell herausfinden.
Henne Hilda sitzt auf ihrem Nest und brütet ganz, ganz fest. Doch das Küken in dem Ei, das sie bebrütet, möchte partout nicht schlüpfen. Auch nicht nach 21 Tagen. Als die Zeit um ist, wird Henne Hilda nervös und weiß nicht so recht, was sie tun soll.
Da hört sie aus dem Ei ein Piepsen. Das Küken verlangt von ihr herauszufinden, wann Ostersonntag ist, denn genau dieser Tag soll der Schlüpftag werden.
So macht sich Hilda auf und befragt alle Tiere des Bauernhofes. Leider kann ihr niemand so recht helfen. Nicht mal die Hasen wissen Rat. Aber sie sind ja schließlich auch keine Osterhasen…
Zumindest wissen sie, wen Hilda noch fragen kann und so landet sie bei Max, dem Steinkauz.
Der weiß ganz genau, wonach sich der Zeitpunkt des Osterfestes in jedem Jahr richtet, aber das ist gar nicht so einfach. Drei Ereignisse muss Hildas Küken abwarten und dann ist Ostersonntag.
Erstens den Frühlingsbeginn, also die Nacht von 20. auf 21. März.
Zweitens den ersten Vollmond nach Frühlingsbeginn.
Drittens den ersten Sonntag nach dem Vollmond nach Frühlingsbeginn.
Puh, ob das Küken das aushält? Wir sind gespannt?
Die Zeit bis dorthin vertreiben wir uns mit einem Frühlingstanz zum Frühlingsbeginn. Zu der Melodie von “I like the flowers/Ich lieb den Frühling” tanzen wir mit bunten Tüchern wie die Schmetterlinge, die im Frühling erwachen.
”Old McDonald” wird zu Henne Hilda, die einen Hof hat und alle Tiere, die in der Geschichte vorkommen benennt und geräuschvoll in Szene setzt.
”Laurentia” hilft uns beim Zählen der Wochentage.
Diese Lieder und noch viele großartige Volks- und Kinderlieder mehr finden wir in dem Liederbuch “Simsalabim bamba saladu saladim” von Gerda Anger-Schmidt und Renate Habinger aus der G&G Verlagsgesellschaft, 2008.
Im Buch “Der Mond”, illustriert von Dawn Cooper, aus dem DK Verlag Dorling Kindersley, 2024 verfolgen wir, wie die Sichel zum Vollmond wird und ob das wirklich Zauberei ist…
Und schließlich besuchen wir noch die Familie Steinkauz im gleichnamigen Buch von Anne Möller, Atlantis Kinderbuch, 2005.
Bis… Da! Hört ihr es? Die Schale knackt! Aber was schlüpft denn da? Ein Tintenfisch?!? Was hat Hilda denn da ausgebrütet? Die verschiedensten Tiere schlüpfen am Ende aus den Eikapseln, denn nicht nur das Huhn legt Eier.
Und falls am Ende nicht doch noch ein Küken schlüpft, basteln wir uns gleich selbst ein Osterküken aus Fotokarton und einer Briefklammer.
Das Osterküken von Gèraldine Elschner und Alexandra Junge aus dem NordSüd Verlag 2012.
Eine amüsante Geschichte, die tolle Eselsbrücken für Kinder und Eltern baut, um das Mysterium des jährlich wechselnden Datum des Osterfests zu enträtseln.
Und wer dann immer noch nicht genug vom Ei hat, der zaubert noch und lässt Hühnereier schweben, wie von Zauberhand , färbt mit Krepppapier, testet die Belastbarkeit von Eierschalen und die Fallhöhe von Gummieiern.